Finanzanalysen für Ihr Team verständlich machen

Wir arbeiten seit 2019 mit mittelständischen Unternehmen zusammen. Die meisten unserer Kunden sagten am Anfang: "Zahlen sind nicht unser Ding." Mittlerweile treffen sie Entscheidungen selbst – weil sie verstehen, was die Daten ihnen wirklich sagen.

Unser Ansatz ist simpel. Wir verzichten auf Fachchinesisch und zeigen Ihrem Team, wie man Bilanzen liest, Cashflow analysiert und Budgets realistisch plant. Die Schulungen sind praxisnah und passen sich Ihrer Branche an.

Gespräch vereinbaren
Finanzschulung für Führungskräfte in modernem Büroraum

Vom Excel-Chaos zur klaren Übersicht

Ein Kölner Handelsunternehmen kam 2023 auf uns zu. Sie hatten Probleme mit ihren Quartalsberichten – zu viele Zahlen, keine klare Interpretation. Das Marketing-Team verstand die Budgetvorgaben nicht, die Geschäftsführung war frustriert.

Wir haben ein dreiteiliges Programm entwickelt: Grundlagen der Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung im Alltag und strategische Planung. Nach sechs Monaten konnten die Abteilungsleiter ihre eigenen Budgets erstellen und begründen.

„Das Team stellt jetzt die richtigen Fragen. Sie wollen wissen, warum bestimmte Kosten steigen – und nicht nur, ob das Budget reicht." – Geschäftsführerin eines Handelsbetriebs in Köln

Die größte Veränderung? Weniger Missverständnisse bei Budgetmeetings. Die Entscheidungen basieren heute auf Fakten statt auf Bauchgefühl. Das spart Zeit und vermeidet teure Fehler.

Echte Erfahrungen aus der Praxis

Diese zwei Teilnehmer haben unsere Schulungen durchlaufen. Ihre Geschichten zeigen, wie unterschiedlich die Ausgangssituationen sein können – und dass es trotzdem funktioniert.

Falko Brenner, Vertriebsleiter bei Industriefirma

Falko Brenner

Vertriebsleiter, Industriefirma

Vor der Schulung hatte ich keine Ahnung, wie ich mein Vertriebsbudget richtig plane. Ich habe Zahlen aus dem Vorjahr genommen und zehn Prozent draufgeschlagen – ohne wirkliche Begründung. Nach dem Workshop verstehe ich die Zusammenhänge zwischen Umsatz, Marge und fixen Kosten. Heute erstelle ich Prognosen, die tatsächlich stimmen. Mein Chef fragt nicht mehr dreimal nach, ob die Zahlen realistisch sind.

Heidrun Vester, Projektmanagerin im Maschinenbau

Heidrun Vester

Projektmanagerin, Maschinenbau

Ich dachte immer, Finanzen sind nur was für Controller. Bei uns lief das so: Ich plane ein Projekt, der Controller sagt mir, ob es passt oder nicht. Jetzt sehe ich schon vorher, wo die kritischen Punkte sind. Ich kann Projektkosten realistisch einschätzen und meinem Team erklären, warum wir bei bestimmten Sachen sparen müssen. Das hat die Zusammenarbeit mit der Finanzabteilung komplett entspannt.

So läuft die Zusammenarbeit ab

Wir passen unsere Schulungen an Ihre Situation an. Manche Unternehmen brauchen Grundlagen, andere wollen Spezialthemen vertiefen. Hier ist unser typischer Ablauf für Herbst 2025 oder Frühjahr 2026.

1

Bedarfsanalyse vor Ort

Wir kommen zu Ihnen ins Unternehmen und sprechen mit den Teilnehmern. Was sind die größten Herausforderungen? Welche Zahlen brauchen sie im Alltag? Wo gibt es Missverständnisse? Daraus erstellen wir einen Plan, der wirklich passt – keine Standardlösung vom Band.

2

Praxisnahe Module über drei Monate

Die Schulungen finden alle zwei Wochen statt, je vier Stunden. Wir arbeiten mit echten Beispielen aus Ihrer Branche. Die Teilnehmer bekommen Aufgaben, die sie direkt im Job anwenden können. Zwischen den Terminen gibt es kurze Check-ins per Video – falls Fragen auftauchen.

3

Nachbereitung und Praxisphase

Nach dem letzten Modul läuft noch ein zweimonatiger Begleitservice. Ihr Team setzt das Gelernte um, wir stehen für Rückfragen bereit. Am Ende gibt es ein Abschlussgespräch: Was hat sich verbessert? Wo gibt es noch Optimierungsbedarf? So stellen wir sicher, dass die Inhalte auch langfristig wirken.

Lassen Sie uns über Ihr Team sprechen

Jedes Unternehmen ist anders. Deshalb gibt es bei uns keine Pauschalangebote. Schreiben Sie uns, was Sie brauchen – wir melden uns innerhalb von zwei Werktagen mit konkreten Vorschlägen.

Kontakt aufnehmen