Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Inhaltsübersicht
- Verantwortliche Stelle und Kontakt
- Welche Daten wir erfassen
- Wie und warum wir Ihre Daten verwenden
- Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Weitergabe an Dritte
- Speicherdauer
- Ihre Rechte
- Sicherheitsmaßnahmen
- Cookies und Tracking-Technologien
- Internationale Datentransfers
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
lyresithar GmbH
Eitorfer Str. 18-20
50679 Köln, Deutschland
Telefon: +49 2271 767590
E-Mail: support@lyresithar.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Sie erreichen uns unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter".
2. Welche Daten wir erfassen
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich Finanzanalyse bereitzustellen. Die Art der Daten hängt davon ab, wie Sie unsere Website nutzen.
Daten, die Sie uns direkt mitteilen
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen, erheben wir:
- Name und Anrede
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Unternehmensname und Position
- Nachrichteninhalte und Anfragen
- Angaben zu Ihrem Geschäftsbereich und Ihren Anforderungen
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden technische Daten automatisch erfasst:
- IP-Adresse und Browsertyp
- Betriebssystem und Geräteinformationen
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Daten bei Vertragsabschluss
Bei der Nutzung unserer Finanzanalyse-Dienstleistungen erfassen wir zusätzlich:
- Rechnungsadresse und Zahlungsinformationen
- Unternehmensdaten für die Finanzanalyse
- Vertragsunterlagen und Korrespondenz
- Projektspezifische Informationen
3. Wie und warum wir Ihre Daten verwenden
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für verschiedene Zwecke. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Zweck | Beschreibung |
---|---|
Vertragserfüllung | Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Dienstleistungen, Bearbeitung von Anfragen, Kommunikation zu laufenden Projekten |
Kundenbetreuung | Beantwortung von Fragen, technischer Support, Beratung zu unseren Angeboten |
Rechnungsstellung | Erstellung und Versand von Rechnungen, Zahlungsabwicklung, Buchhaltung |
Website-Optimierung | Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, Analyse des Nutzerverhaltens, technische Fehlerbehebung |
Rechtliche Verpflichtungen | Einhaltung steuerrechtlicher und gesetzlicher Aufbewahrungspflichten |
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und verwenden sie nicht für Werbezwecke ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung
Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrags. Das betrifft die Durchführung von Finanzanalysen, Beratungsleistungen und die damit verbundene Kommunikation.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
Für bestimmte Verarbeitungen, wie etwa den Versand von Informationen zu neuen Angeboten, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigte Interessen
Wir verarbeiten Daten auch auf Basis unserer berechtigten Interessen. Dazu zählt beispielsweise die Verbesserung unserer Website und die Gewährleistung der IT-Sicherheit. Ihre Interessen werden dabei stets berücksichtigt.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Rechtliche Verpflichtung
Bestimmte Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben verarbeiten – etwa zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO).
5. Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für die Geschäftskommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- IT-Sicherheitsdienstleister
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das betrifft insbesondere Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder Finanzbehörden im Rahmen ihrer gesetzlichen Befugnisse.
Mit Ihrer Einwilligung
Wenn Sie uns ausdrücklich dazu ermächtigen, geben wir Ihre Daten an von Ihnen benannte Dritte weiter – etwa an Ihre Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer im Rahmen gemeinsamer Projekte.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Kontaktanfragen: Daten aus Kontaktformularen werden nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung entsteht. In der Regel erfolgt die Löschung nach 6 Monaten.
Vertragsdaten: Daten aus Geschäftsbeziehungen speichern wir gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Das bedeutet in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende für Rechnungen und Buchungsbelege, 6 Jahre für Geschäftsbriefe.
Technische Logs: Server-Protokolldateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Aufbewahrung erfordern.
7. Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir informieren Sie auch über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten und die Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Wenn Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen. Wir setzen dies unverzüglich um.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können einer sofortigen Löschung entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Das ist etwa der Fall, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
So nehmen Sie Ihre Rechte wahr
Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an support@lyresithar.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse. Zur Identifikation benötigen wir in der Regel eine Kopie Ihres Ausweises. Wir antworten innerhalb eines Monats auf Ihre Anfrage.
Beschwerderecht: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
Technische Sicherheit
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller eingesetzten Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen – nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Datenschutz-Prozesse
- Sorgfältige Auswahl und Kontrolle von Dienstleistern
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Bei Sicherheitsvorfällen informieren wir Sie und die zuständigen Behörden gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Nutzung der Website ermöglichen oder verbessern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website technisch erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten und den Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen es, Ihre Präferenzen zu speichern – etwa Spracheinstellungen oder Login-Daten. Diese Cookies verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung.
Cookie-Verwaltung
Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch – Sie können dies aber in den Einstellungen ändern.
Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
10. Internationale Datentransfers
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Alle eingesetzten Server und Dienstleister befinden sich in Deutschland oder anderen EU-Mitgliedstaaten.
Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben:
- Auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
- Durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln
- Nach Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Derzeit findet keine Datenübermittlung in Drittländer statt. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa wenn wir unsere Website erweitern oder sich rechtliche Anforderungen ändern. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit an uns wenden:
lyresithar GmbH
Eitorfer Str. 18-20, 50679 Köln, Deutschland
Telefon: +49 2271 767590
E-Mail: support@lyresithar.com